-
7.6 3.72025-03-28 Neueste Version
NbN - Neurowissenschaftsbasierte Nomenklatur
Es ist klar geworden, dass die derzeitige pharmakologische Nomenklatur von Psychopharmaka nicht unser zeitgemäßes Wissen widerspiegelt, und den Kliniker nicht über die neurowissenschaftlichen Vorschriften ordnungsgemäß informiert. Sehr oft verschreiben wir "Antidepressiva" für "Angststörungen" oder Antipsychotika der zweiten Generation für depressive Patienten.
Diese Praxis ist verwirrend.
• Fünf internationale Organisationen ECNP, ACNP, ASCNP, CINP & IUPHAR haben vor fünf Jahren beschlossen, eine Taskforce aufzubauen, und gaben ihr die Mission, unsere aktuellen Neurowissenschaften in der Nomenklatur einzubetten.
• Der Geltungsbereich besteht darin, alle Medikamente mit ZNS -Indikationen einzubeziehen und diese neue Nomenklatur zu nutzen, um Ärzten zu helfen, wenn sie versuchen, herauszufinden, was der nächste rationale „neuropsychopharmakologische Schritt“ sein würde.
• In dieser zweiten Ausgabe wurden 22 neue Medikamente hinzugefügt, sodass NbN jetzt 130 Medikamente umfasst.
Diese vorgeschlagene Nomenklatur zielt darauf ab, die aktuelle pharmakologische Wissensbasis widerzuspiegeln, und kann nicht unbedingt die ultimative wissenschaftliche Wahrheit darstellen.
Die zusammengebaute Taskforce hätte den Stand genommen haben, dass unsere aktuelle Wissensbasis nicht ausreicht, um das Hauptziel oder die richtigen Wirkmechanismen zu definieren. Als Taskforce sind wir jedoch der Meinung, dass es besser ist, eine modernste wissenschaftliche Interpretation zu präsentieren, als auf die endgültige Schlussfolgerung zu warten. Wir müssen unsere Patienten jetzt behandeln, und wir können die Behandlung erst verschieben, bis alle Fakten bekannt sind.
Daher basiert diese Nomenklatur auf:
1. Die Notwendigkeit, jetzt zu behandeln.
2. Aktualisierte neurowissenschaftliche Erkenntnisse.
3. Das Urteil der Mitglieder der Taskforce.
In diesem Sinne haben wir den folgenden Vorschlag ausgedacht:
Die Nomenklatur:
Pharmakologie und Wirkungsweise - spiegelt das aktuelle Wissen und das Verständnis des gezielten Neurotransmitters/Moleküls/Systems wider, das modifiziert wird, und den Modus/Mechanismus der Wirkung.
Wir haben auch 4 zusätzliche Dimensionen hinzugefügt
4 zusätzliche Abmessungen:
Genehmigte Indikationen - basierend auf den Empfehlungen der wichtigsten Aufsichtsbehörden (z. B. FDA, EMA usw.)
Wirksamkeit und Nebenwirkungen - Angetrieben von positiven Einzel-, großen, RCT- und/oder „schweren soliden Gewicht“ klinische Daten. Es wurden nur vorherrschende oder lebensbedrohliche Nebenwirkungen eingeschlossen
Praktischer Hinweis - fasst das klinische Wissen zusammen, das durch das "Sieb" der Taskforce "gefiltert" wurde, "gefiltert".
Neurobiologie - Diese Dimension konzentriert sich auf die Biologie. Es ist in präklinische und klinische Abschnitte unterteilt, wobei der Schwerpunkt auf letzterem liegt
Für diejenigen, die mehr von empirischen Daten abgeleitet werden möchten. In der Pharmakologie gibt es einen direkten Zusammenhang mit der entsprechenden IUPHAR -Site - unserem Mitarbeiter in diesem Bestreben.
Da dies der fortlaufende Prozess ist, erkennen wir, dass das Produkt unvollkommen ist. Basierend auf Ihrem Feedback (und unter Berücksichtigung des Feedbacks anderer Hochschulen) werden neue Berichte und Erkenntnisse geeignet, entsprechende Updates (z. B. spätere Ausgaben).